Klimawandel, Umweltverschmutzung und der Verlust der biologischen Vielfalt nehmen rasant zu und bedrohen die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten. 
Diese Entwicklungen beeinträchtigen Ökosysteme und verstärken den Biodiversitätsverlust – laut dem Global Risks Report 2025 des Weltwirtschaftsforums inzwischen das zweitgrößte globale Risiko für das nächste Jahrzehnt. 

Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Krise. 
Als Ökosysteme binden sie Kohlenstoff, schützen Wasserressourcen und fördern die Artenvielfalt – damit sind sie nicht nur für die Gesundheit unseres Planeten, sondern auch für die Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Gesunde Wälder sind die Grundlage unserer Geschäftstätigkeit, und ihr Schutz ist der Schlüssel zu langfristiger Nachhaltigkeit. 

 

 
 
 

Was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft für die Papierindustrie? 

 
Nachhaltige Forstwirtschaft – geleitet durch klare Regeln und Zertifizierungssysteme – ist entscheidend für eine langfristig verantwortungsvolle Papierproduktion. Sie sichert die erneuerbare Holzversorgung, fördert die Biodiversität und stärkt die Fähigkeit von Wäldern, Kohlenstoff zu binden. 
Maßnahmen wie Durchforstung sowie die Nutzung von Faserholz aus kleineren Bäumen und Holz aus Nebenprodukten der Waldbewirtschaftung verbessern die Stabilität der Wälder, verringern Risiken durch Schädlinge und Klimafolgen und schaffen Einkommen für Waldbesitzer. So wird verantwortungsvolle Forstwirtschaft sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltig. 
Bei UPM Communication Papers setzen wir auf nachhaltige Forstwirtschaft, stellen die Biodiversität in den Mittelpunkt und sorgen für Transparenz durch international anerkannte Zertifizierungen. 

 
 

Verantwortungsvoll vom Wald bis zum Papier 

Unsere Bemühungen um eine nachhaltige Forstwirtschaft sind Teil des globalen Forest Action Programme von UPM, das verantwortungsvolle Forstwirtschaft in Bezug auf Klima, Biodiversität, Wasser, Boden und soziale Auswirkungen fördert. Innerhalb dieses Rahmens basiert unser Ansatz auf vier Säulen – vom Wald bis zum fertigen Papier.

 

 

Zertifiziert und transparent

Wir beziehen Holz verantwortungsvoll 

Das Holz, das in unseren Produkten verwendet wird, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und legalen Quellen. Unsere von unabhängigen Dritten geprüften und zertifizierten Herkunftssysteme gewährleisten vollständige Rückverfolgbarkeit. 
Wir setzen auf den höchstmöglichen Anteil zertifizierter Fasern und fördern die weltweite Nutzung von zertifiziertem Holz. Alle UPM-Wälder und Eukalyptusplantagen sind nach FSC™ (FSC N003385) und/oder PEFC (PEFC/02-44-41) zertifiziert oder befinden sich im Zertifizierungsprozess für neue Standorte.

 

 

Waldwachstum sichern

Wir sorgen dafür, dass unsere Wälder nachhaltig wachsen und weiterhin als Kohlenstoffsenken fungieren 

Sorgfältig ausgewählte Baumsetzlinge sind nicht nur wichtig für die Holzgewinnung, sondern auch für die Kohlenstoffbindung, die Wiederherstellung der Biodiversität und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel. 
Unsere Holzbeschaffung schließt tropische Regenwälder und zerstörerische Plantagen aus – und stellt sicher, dass Wälder mehr wachsen, als sie genutzt werden, um Biodiversität und Klimastabilität langfristig zu fördern.

 

Nachhaltige Waldbewirtschaftung

Wir ernten gezielt und schonend – für gesunde Wälder, mehr Artenvielfalt und ein stabiles Klima  

Nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert die langfristige Gesundheit von Wäldern, schützt Wasserressourcen und Böden und stärkt Ökosysteme gegenüber den Folgen des Klimawandels. 
Durch die selektive Entnahme von dünnerem Holz im Rahmen von Durchforstungen erhalten wir die natürliche Waldstruktur und senken Risiken durch Sturm, Schnee, Feuer und Schädlinge. 
Unsere Praktiken fördern aktiv die Biodiversität, verbessern natürliche Filterprozesse und Nährstoffkreisläufe und steigern die Kohlenstoffbindung in Bäumen, Böden und Holzprodukten. 
Bewirtschaftete Wälder wirken als Kohlenstoffsenken, speichern CO₂ und tragen zur Klimastabilität bei. 


Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft 

Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion

Industrieemissionen in Wasser und Luft können Lebensräume verändern und die Biodiversität beeinträchtigen. 
Im Rahmen unseres kreislauforientierten und nachhaltigen Produktionsmodells setzt UPM Communication Papers auf modernste Technologien, um Emissionen zu minimieren und die Wasserqualität zu verbessern. 
Wir verwerten Produktionsabfälle konsequent und führen sie zurück in den Produktionskreislauf. Durch den Einsatz von Frischfasern und Recyclingfasern reduzieren wir gezielt die Umweltbelastung. Gleichzeitig setzen wir auf erneuerbare Energien, hohe Energieeffizienz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. 
Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in lokalen Umweltinitiativen. Unsere Fortschritte dokumentieren wir transparent in den EMAS-Umweltberichten, die für jedes Werk extern geprüft und veröffentlicht werden.


 

Entwaldungsfrei

Wir sind EUDR-konform 
 
Im Rahmen unseres Engagements für eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft bereitet sich UPM Communication Papers gemeinsam mit Lieferanten und Kunden aktiv auf die vollständige Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vor. Diese neue Verordnung bekräftigt, wofür wir seit langem stehen: sicherzustellen, dass alle Holzprodukte entwaldungsfrei sind, aus legalen Quellen stammen, transparent zurückverfolgt werden können und durch eine Sorgfaltspflicht abgesichert sind.  

Erfahren Sie mehr auf der EUDR-Compliance-Seite von UPM


 

Weitere Informationen zum Thema Forstwirtschaft auf upm.com:

 

Biodiversity

Our efforts to enhance biodiversity are integrated across all areas of our operations, from daily routines to strategic management decisions. Our biodiversity initiatives focus on forests and plantations, stream ecosystems, and production sites.

Read more

Forests and plantations 

Healthy forests and plantations are crucial for our business and essential for mitigating climate change, preserving biodiversity, and supporting local communities. Our Forest Action program outlines a strategic approach to sustainable forest management.  

Read more